Vertebene® Bandscheiben Complex

WEIL DEIN RÜCKEN DICH DURCHS LEBEN TRÄGT!

Die wertvolle Nährstoffkombination - von Experten entwickelt!

Im Laufe des Lebens verschleißen die Bandscheiben zusehends. Für 70 % aller Rückenbeschwerden sind die Bandscheiben die Ursache. Der Gallertkern verliert seine Matrix. Er trocknet aus. Dabei wird sein Volumen kleiner und die Wirbelkörper nähern sich einander. Die Dämpfungsfunktion der Bandscheiben geht verloren. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein:

  ein Bürojob, der stundenlanges Sitzen erfordert,
  zu wenig Bewegung und zu viele und/oder falsche Belastungen,
  altersbedingte Abnützungserscheinungen etc.

Oft wird uns viel zu spät die Wichtigkeit von intakten Bandscheiben bewusst!

Für Ihren Rücken!

Vertebene Bandscheiben Complex ist ein wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, mit Vitamin C. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei. Dies hat sogar die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit in einem strengen wissenschaftlichen Prüfverfahren bestätigt.
Die Bandscheiben bestehen aus Faserknorpeln. Daher auch wichtig für Ihre Bandscheiben!

Die Bandscheibe

Die Bandscheiben (Discus intervertebralis) bestehen aus zwei Teilen: dem äußeren Faserring und dem inneren Gallertkern.

Faserring

Der Faserring besitzt eine Außen- und eine Innenzone. Die äußere Zone bildet eine zugfeste Bindegewebshülle, deren überkreuztes Fasersystem zwei benachbarte Wirbel miteinander verbindet. Die Innenzone des Faserrings besteht aus faserknorpeligem Gewebe mit Collagenfasern, die in die hyalinknorpeligen Oberflächen der Wirbelkörper hineinreichen. Der Faserring gibt der Bandscheibe die notwendige Stabilität. Das collagene Bindegewebe ist allgemein druck- und biegungselastisch, jedoch hat es keine Blutgefäße, was seine Regenerationsfähigkeit begrenzt. Größere Schädigungen des Faserrings  können daher nur operativ behandelt werden.

Gallertkern


Innerhalb des Faserrings befindet sich der Gallertkern, der zu 80–85 % aus Wasser besteht. Der Faserring bildet eine abgeschlossene Hülle um dieses „Wasserkissen“, das somit nicht zusammenpressbar ist. Stöße durch Gehen, Laufen, Springen oder z. B. Autofahren werden gedämpft. Die auf das „Kissen“ einwirkenden Kräfte werden auf den Faserring und die angrenzende Muskulatur abgelenkt. Mechanisch gesehen, handelt es sich bei der Bandscheibe sozusagen um ein druckelastisches hydrostatisches System.


Im Laufe des Lebens verschleißen die Bandscheiben zusehends. Der Gallertkern verliert seine Matrix aus Proteoglykanen. Er trocknet aus. Dabei wird sein Volumen kleiner und die Wirbelkörper nähern sich einander. Die Dämpfungsfunktion der Bandscheiben geht verloren und eine Abnützung der Wirbelgelenke ist die Folge.